Wie die dummen Nüsse zu ihrem Namen kamen!

Ökologisch mitdenken und gesünder leben – Ein Grundgedanke der für Werbeindustrie und Wirtschaft eine spannende Zielgruppe erzeugt. Bio, öko, nachhaltig – prägnante Schlagworte, die dem Konsumenten vorgaukeln, mit dem Erwerb des Gekauften, ein wenig die Welt zu verbessern.
Doch was verbirgt sich hinter dem Versuch durch Etiketten bewusster zu konsumieren? Kann unser bewusster Konsum unbewusst anderswo Schaden anrichten?

Und jetzt kommen wir zu der Namensentstehung der „dummen Nuss„ .Wir haben unseren Namen natürlich nicht einfach so gewählt. Hinter der „dummen Nuss„ verbirgt sich tatsächlich eine Geschichte, die sich im wahrsten Sinne des Wortes „gewaschen“ hat.

Die Idee zu dieser Seite und zu ihrem Namen entstand angeregt durch eines jener Pseudoökoprodukte, auf das wir bei einem Einkauf hereingefallen sind. Auf der Suche nach einem Waschmittelersatz stießen wir auf Waschnüsse. In Indien ursprünglich als natürliches Waschmittel eingesetzt, erobert diese inzwischen unseren Markt. Die indische Bevölkerung kann sich hierdurch ihr eigenes Produkt nicht mehr leisten und greift auf chemiehaltige Waschmittel zurück. In einem Land ohne gut funktionierendes Abwassersystem schlichtweg verheerend.
Mit Sicherheit kann man jetzt denken, dass es in Indien genügend Chemikalien gibt, die ins Abwassersystem gelangen und dass der Erwerb der Waschnuss nicht weiter ins Gewicht fällt, allerdings kann man mit dieser Denkweise auch direkt die Finger von Ökoprodukten lassen.

Als Konsument ist es längst nicht mehr möglich sich blindlings zu verlassen. Wir möchten nicht mehr weiterhin auf dumme Waschnüsse hereinfallen und sozusagen „dumme Nüsse“ bleiben. Deshalb wollen wir ein wenig in diesem Bereich stöbern und auf dieser Seite unsere Gedanken teilen. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen und jemand liest mit. Wir würden uns freuen und hoffen auch auf einen angeregten Austausch.

Eins sei noch gesagt. Wir Schreiberlinge sind weder Vegetarier noch Veganer. Wir kaufen nicht nur Bio und wir setzen uns alle auch in einen Flieger oder ein Auto. Es geht hier nicht um ein schlechtes Gewissen. Uns bewegt schlichtweg das Interesse am Genuss ohne zu sehr zu sündigen. Uns interessiert, welche Zusammenhänge im Verborgenen herrschen, auf die man nicht unbedingt auf den ersten Blick stößt.

Vermiesen wir der „dummen Nuss“ & Co. ein wenig das Leben.

Eure Redaktion – Die dummen Nüsse.

P.S.: Warum die Erdbeeren in unserem Logo? Weil wir viele „dumme Nüsse“ sind und die Erdbeere eine Sammelnussfrucht ist 😉