Du solltest mehr krumme Sachen machen!
Bio ist sicherlich eine gute Sache, aber manchmal dann eben doch nicht ganz so öko, wie man es sich wünschen würde. In unseren Regalen sieht man am Ende nur die hübschesten Exemplare der Leckereien, die unseren Gaumen erfreuen sollen. Wer gegen das Wegwerfen von einwandfreien Lebensmitteln ist, der wird sich über das Projekt „Etepetete“ freuen. Da Aufmerksamkeit meist zum Umdenken und damit auch zu Veränderungen führt, möchten wir euch die Initiative an dieser Stelle kurz vorstellen.
3 wissenswerte Dinge über das schräge Bio-Gemüse:
Natürlich wächst nicht alles der Norm entsprechend. Ein Großteil der Ernte wird deshalb auf den Feldern liegen gelassen, vernichtet oder zur Energiegewinnung eingesetzt. Dieses Problem gibt es in der konventionellen sowie in der biologischen Landwirtschaft. Lecker, gesund und sättigend wäre das Obst und Gemüse natürlich trotzdem gewesen.
Das Gemüse kommt frisch vom Feld mit einem umweltfreundlichen Paketversand zu dir. Selbst die Verpackung ist biologisch abbaubar. Natürlich soll das Ganze nicht unnötig weit transportiert werden, deshalb wird auf Regionalität geachtet. Je größer die Nachfrage, desto besser das Netzwerk, desto kürzer am Ende die Strecke. Ihr könnt euch aussuchen wie groß eure Box ist, wann sie kommt und ob ihr wöchentlich oder alle zwei Wochen beliefert werden wollt.
Näheres erfahrt ihr hier.
Wir haben keinen gefunden. Die Ware ist gut, der Preis super, der Versand kostenfrei, man rettet Gemüse und nach zwei Bestellungen kann man jederzeit auch wieder kündigen. Dazu kommt noch, dass man shoppingfaul sein kann, weil das Ganze geliefert wird und man zusätzlich Rezeptideen bekommt. Herz was willst du mehr?
Wir können uns auch vorstellen, dass das Ganze ein wenig die Bioszene aufwühlt und hierdurch wieder ein neues Bewusstsein beim Konsumenten entsteht. Vielleicht findet man demnächst ähnliche Ware auch in seinem Biomarkt um die Ecke 😉