Über Iris

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Iris, 5 Blog Beiträge geschrieben.

Bei uns piept’s wohl!

Wie du ökologisch möglichst korrekt dafür sorgst, dass es auch weiterhin bei dir piept! Um die 20 Millionen Euro geben die Deutschen jedes Jahr für Vogelfutter aus. Das Nahrungsangebot für die kleinen Piepmätze wird von Monokulturen und Pestiziden bedroht. Spätestens im Winter macht eine Zufütterung durchaus Sinn. Über 35 Vogelarten überwintern bei uns. Durch den Klimawandel gesellen sich zu diesen immer mehr Zugvögel dazu. Doch gerade der gute Wille und der schnelle Griff zum fertigen Vogelfutter im Supermarkt, sind nicht unbedingt das [...]

2021-02-15T09:12:53+01:00Tiere|

Gesunde krumme Dinger

Du solltest mehr krumme Sachen machen! Bio ist sicherlich eine gute Sache, aber manchmal dann eben doch nicht ganz so öko, wie man es sich wünschen würde. In unseren Regalen sieht man am Ende nur die hübschesten Exemplare der Leckereien, die unseren Gaumen erfreuen sollen. Wer gegen das Wegwerfen von einwandfreien Lebensmitteln ist, der wird sich über das Projekt "Etepetete" freuen. Da Aufmerksamkeit meist zum Umdenken und damit auch zu Veränderungen führt, möchten wir euch die Initiative an dieser Stelle kurz vorstellen. [...]

2021-02-15T09:13:57+01:00Lebensmittel|

100% Kunstpelz? Lass dir nicht auch noch das Fell über die Ohren ziehen!

100 Prozent echt oder unecht? Entdecke den feinen Unterschied! Es ist kalt geworden. Dicke Mäntel, Mützen und Schals dominieren die Mode und so manches dieser Kleidungsstücke hat ein kleines Fellbommelchen oder einen Fellkragen an sich. Die meisten Träger verzichten inzwischen auf echten Pelz. Doch echtes Fell ist meist günstiger in der Herstellung, als Kunstfell. Die Reaktion der Fellindustrie ist perfide. Wenn der Käufer keinen echten Pelz mehr kauft, dann bekommt er eben diesen als 100 Prozent Kunstfell verkauft. Auf die Haltungsbedingungen von Pelztieren [...]

2021-02-15T09:13:15+01:00Bekleidung|

In jedem 2ten Ei…

Kein Einerlei beim Ei! Da wir in einem Medienzeitalter und in einer Zeit der optimierten Massenprodkution leben, sollte man glauben, jeder habe bereits einmal von der Überprodkution und dem Massensterben männlicher Küken gehört. Dem ist erstaunlicherweise nicht so. Wir zeigen hier weder Bilder zu diesem Thema noch wollen wir euch euer Frühstücksei verderben. Wir denken unser Leser sollte emphatisch genug sein, um das Wort "Kükenschreddern" bereits als etwas äußerst Erschreckendes zu empfinden. Mag sein, der ein oder andere mag denken man müsse [...]

2021-02-15T09:13:26+01:00Lebensmittel|

Alles hat seinen Ursprung!

Wie die dummen Nüsse zu ihrem Namen kamen! Ökologisch mitdenken und gesünder leben – Ein Grundgedanke der für Werbeindustrie und Wirtschaft eine spannende Zielgruppe erzeugt. Bio, öko, nachhaltig – prägnante Schlagworte, die dem Konsumenten vorgaukeln, mit dem Erwerb des Gekauften, ein wenig die Welt zu verbessern. Doch was verbirgt sich hinter dem Versuch durch Etiketten bewusster zu konsumieren? Kann unser bewusster Konsum unbewusst anderswo Schaden anrichten? Und jetzt kommen wir zu der Namensentstehung der „dummen Nuss„ .Wir haben unseren Namen natürlich nicht einfach so [...]

2016-12-10T11:53:39+01:00Allgemein|
Nach oben